Charlie Hebdo

Die Freiheit der Kunst – Zehn Jahre nach „Je suis Charlie“

07.01.25 bis 02.02.25

Der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 löste weltweite Bestürzung aus. Mit dem Ausspruch „Je suis Charlie“ nahmen Menschen in ganz Europa an Solidaritätsbekundungen für die Verstorbenen teil. Bis heute beeinflusst dieses schreckliche Ereignis die Arbeit von vielen Zeichner*innen nachhaltig. Fragen zur Kunst- und Meinungsfreiheit, zur künstlerischen Zensur und zu unseren Grundrechten werden in Folge auf das Attentat aufgeworfen.

Den zehnten Jahrestag des Anschlags nimmt die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen gemeinsam mit dem Wilhelm Busch Museum Hannover, dem Caricatura Museum Frankfurt, der Caricatura Galerie Kassel, dem schauraum: comic + cartoon Dortmund und der Cartoonlobby e.V. zum Anlass, ein Zeichen zu setzen. Mit der Präsentation ausgewählter Werke zeitgenössischer Karikaturist*innen gedenken wir den Betroffenen und solidarisieren uns mit ihrem Schaffen.

Die Schau ist kostenfrei im Eingangsbereich der LUDWIGGALERIE zu sehen.

Verfügbare Services
Kein Audioguide vorhanden

Programm zur Ausstellung

Keine Programme gefunden, die diesem Beitrag zugeordnet sind.

Derzeit sind keine Führungen für diese Ausstellungen eingetragen.

Kalendereintrag (.ICS)
Verfügbare Services
Kein Audioguide vorhanden