Ticket-Shop

Öffnungszeiten & Preise

 

Dienstag bis Sonntag 11 – 18 Uhr (letzter Einlass 17.15 Uhr), montags geschlossen

Sonderöffnungszeiten: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, 1. November, 26. Dezember 11 – 18 Uhr
Geschlossen: Rosenmontag, 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar

Besucher mit Online-Tickets erhalten bevorzugten Zugang zur LUDWIGGALERIE, dennoch kann es bei großem Besucherandrang auch mit Online-Tickets, der RUHR.TOPCARD  und der RUHRKULTUR.CARD zu Wartezeiten kommen.

Eintrittspreise

   pro Person        12 €

▶   ermäßigt             6 €

bei Vorlage des entsprechenden Ausweises:

  • Schülerinnen/Schüler ab 18 Jahre
  • Studentinnen/Studenten
  • Auszubildende
  • Personen mit Schwerbehinderung ab 70% GdB
  • Empfänger/innen von Sozialleistungen
  • Bezieher/innen von Arbeitslosengeld
  • Gruppen ab 10 Personen pro Person
  • Mitglieder des Kunstverein Oberhausen e. V.
  • Mitglieder des Arbeitskreises Oberhausener Künstler/innen
  • Inhaber/innen einer Ehrenamtskarte

▶   Gruppenkarte   38,40 €

  • Kleingruppenrabatt (gültig für 4 Vollzahler 20% Rabatt auf Normalpreis)

▶   freier Eintritt

  • Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre
  • Mitglieder des Freundeskreises der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen e. V.
  • Begleitperson von Menschen mit Behinderung mit Merkmal B
  • Inhaber/innen der ArtOthek-Kundenkarte
  • Mitglieder des ICoM (International Council of Museums)
  • Mitglieder des Deutschen Museumsbundes
  • Beschäftigte der RuhrKunstMuseen
  • Pressevertreter/innen
  • Inhaber/innen der RUHR.TOPCARD und der RUHRKULTUR.CARD

mit entsprechender Legitimation.

▶   Der Eintritt im Kleinen Schloss ist frei.

▶   Online-Tickets erhalten Sie hier

▶   Kombiticket mit dem Gasometer 19 €. (Die Kombitickets sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich.)

▶   Audio-Guide

Zur Ausstellung ist an der Kasse ein kostenloser Audio-Guide erhältlich, der sowohl mit dem eigenen Mobiltelefon als auch auf den hauseigenen Geräten der LUDWIGGALERIE genutzt werden kann. Bei Nutzung der Mobiltelefone, möchten wir Sie bitten, Ihre eigenen Kopfhörer mitzubringen. Der Audioguide kann auch von der Webseite heruntergeladen werden.

 

Führungen

▶   Gruppenführungen: 60 Minuten 60 € oder 90 Minuten und fremdsprachige Führungen 90 € +6 € ermäßigten Eintritt pro Person

▶   Öffentliche Führungen: jeden Sonn- und Feiertag 11.30 Uhr, kostenlos in Verbindung mit dem Museumseintritt

▶   Schulführungen: 30 € + 1 € je Schüler/in

▶    Fremdführungen und Gruppen ohne Führung nur nach Anmeldung und Terminabsprache im Besucher-Service.

 

Ausfallgebühr

Bei Nichterscheinen der Gruppe oder bei Absage einer gebuchten Führung weniger als 6 Kalendertage vor dem angemeldeten Termin wird eine Ausfallgebühr in Höhe der Hälfte des Entgeltes der gebuchten Führung in Rechnung gestellt.

 

Besucher-Service

Buchungen und Reservierungen, Infos über die Ausstellungen, Führungen und Shop, museumspädagogische Angebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter:
Tel 0208 41249 28
Fax 0208 41249 30

ludwiggalerie@oberhausen.de

 

 

RuhrKultur.Card 2025 – Ein Jahr, eine Karte – über 50 Kulturhighlights

Die neue RuhrKultur.Card der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) macht es wieder möglich: ein Jahr lang kann die gesamte kulturelle Vielfalt der Metropole Ruhr eintrittsfrei oder ermäßigt entdeckt werden.

Gültigkeit: 1.1.- 31.12.2025

Teilnehmer: 21 RuhrKunstMuseen, 11 RuhrBühnen, 5 Festivals in 16 Städten der Metropole Ruhr

Preis: 49.- €

 

Informationen und Bestellung:
www.ruhrkulturcard.de

01806 / 18 16 50 (0,20 € aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis max. 0,60 €/Anruf)

 

 

Ruhr.Topcard 2025 

Keine Lust mehr auf langwierige Freizeitplanungen? Es soll für jeden etwas dabei sein, aber den Geldbeutel schonen? Dann ist die RUHR.TOPCARD ein absolutes Muss für euch! Sichert euch mit der Karte ein Jahr voller unvergesslicher Ausflüge. Über 140 Ausflugsziele warten darauf, von euch entdeckt zu werden, von den beliebtesten Attraktionen der Region bis hin zu echten Geheimtipps. Lasst euch inspirieren und plant eure Entdeckungstouren durchs Ruhrgebiet.

 

Informationen und Bestellung: www.ruhrtopcard.de

01806 / 18 16 180  (0,20 € aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis max. 0,60 €/Anruf)

 

Barrierefreier Zutritt

Die LUDWIGGALERIE ist ein barrierefreies Museum. Behindertenparkplätze sind vorhanden. Der Weg zum Eingang führt über eine schräge Ebene. Alle Stockwerke des Haupthauses sind über den rollstuhlgerechten Fahrstuhl erreichbar. Ein Leihrollstuhl ist vorhanden. Ein behindertengerechtes WC gibt es im Untergeschoss des Haupthauses. Das Kleine Schloss ist ebenerdig, alle Räume sind barrierefrei erreichbar.

 

 

Links zu den Kooperationspartnern der LUDWIGGALERIE

www.museumsbund.de

Die LUDWIGGALERIE ist Mitglied beim Deutschen Museumsbund.

 

www.netzwerk-graphische-sammlungen.com

Die LUDWIGGALERIE gehört dem Netzwerk Graphische Sammlungen NRW an, das ein Forum für die Aktivitäten der Museen im Bereich Graphik bildet.

 

www.nrw-museum.de

Auf der museumsplattform nrw, die vom NRW Kultursekretariat initiiert wurde und 25 Museen versammelt, präsentiert sich die LUDWIGGALERIE mit Hauptwerken ihrer Sammlung.

www.indie-radar-ruhr.de

www.oberhausener-schlossnächte.de

www.ruhr-tourismus.de

www.kulturpartner.net
www.icom-deutschland.de
www.art-magazin.de/cityguide
www.bvgd.org

Mitglieder des BVGD e.V. (Bundesverband der Gästeführer in Deutschland) erhalten gegen Vorlage ihres Ausweises ermäßigten Eintritt.

www.stoag.de/tickets/ab-und-zu-fahrer/einzeltickets.html